E glains Fasnachts-Lexikon
Piccolo | |
Byggolo | Piccolo, kleine Querpfeife |
Byggolodäschli | spezielle Tasche für Piccolo am Hosenbein |
Glabbe | Klappe am Piccolo, zum Spielen von Halbtönen |
haimpfyffe | mit Piccolospiel jemanden (oder sich selber) heimbegleiten |
Holz | Piccolo |
pfyffe | Piccolo blasen |
Pfyffebutzer | „Flötenreiniger“, mit Kunstfasern bestückter, gezwirbelter Draht zum Reinigen und Entfeuchten des Piccolos. |
Pfyffer | (männliche) Person, welche pfeift |
Pfyffere | weibliche Person, die pfeift |
Pfyfferhändsche | An den Fingerspitzen gekappte Fingerhandschuhe. Vornehme „Pfyfferhändsche“ halten für jede unbedeckte Fingerspitze noch ein Extra-Käppchen bereit, wenn nicht gepfiffen wird und sie die Löcher des Piccolos nicht decken müssen. |
Zydrooneschnitz | Zitronenschnitz, verbessert den Ansatz beim Benetzen der Lippen |
wysse Wy | Weisswein, verbessert den Ansatz (sagt man) |
Drummle | |
Beggli | Trommelübungsbock aus Holz |
Dambuur | Trommler |
Dambuurmaioor | Tambourmajor |
Dammbuurmaioor-Stägge | Tambourmajor-Stab, mit dem der Tambourmajor den Takt angibt |
Drummle, Drummelfäll, Drummelschleegel, Drummelschuel | Trommel, Trommelfell, Trommelschlegel, Trommelschule |
drummle | trommeln |
Dupfe | Schlag mit einem Schlegel |
Kiibel | Trommel |
Londoner | Plastik-Überzug der Trommel (Regen) |
Mammebabbe | dr Aafang vom Drummelwirbel |
ruesse | trommeln |
Schlepp | Schleppstreich |
schrängge | Trommelseil anziehen |
Strupfe | Lederschlaufen zum Spannen der Trommelseile |
Vermischts | |
Ainzelmassge | Einzelmaske; kostümierte, allein Fasnacht machende Person |
Ammedyysli | Pulswärmer |
Blaggedde | Plaquette, Abzeichen aus Bronze, Silber oder Gold, Fasnachtscomitée verteilt Einnahmen an die gemeldeten Cliquen und Einzelmassgen |
Bummel | Ausflug der Cliquen an den drei Sonntagen nach Fasnacht. Ab ca. 17 Uhr: Rückkehr der Cliquen in die Basler Innerstadt mit Trommeln und Pfeifen (bevorzugte Route: Freie Strasse usw.). |
Bummelsunntig | Sonntag des Cliquen-Ausflugs |
Charivari | (charivari fr.) nicht einheitlich gekleideter Zug Name einer Vorfasnachtveranstaltung im Kleinbasel |
Drummeli | Vorfasnachtsveranstaltung des Fasnachtscomitée mit über 1000 Mitwirkenden in der Messe Basel, Cliquen, Schnitzelbänke, Guggen, „Stiggli“ |
Faasnachtsbändeli | bunte Papierschlange |
Faasnachtsblagette | siehe Blagette |
Faasnachtskiechli | dünn ausgerollte, in schwimmendem Fett gebackene, mit Puderzucker bestäubte Fladen |
Faasnachtskomytee | seit 1910 bestehendes Gremium zur Organisation der Basler Fasnacht |
gässle | Ohne bestimmte Route durch die „Gassen“ der Stadt pfeifen und/oder trommeln |
Gläbbere | Klapper bis vor wenigen Jahren noch vorfasnächtliches Knabenspielzeug (Brettchen mit zwei an Stahlfedern befestigten Bleikügelchen, mit dem sich das Trommeln nachahmen lässt. |
Goschdyym | Verkleidung |
Guggedaag | Freitag vor Fasnacht, an dem man sein Kostüm (in der Tüte) in Empfang nimmt. |
Gummiduume | Vordraab, will er so aine zem Zeedelverdaile brucht |
Heerefaasnacht | Fasnacht im Birseck, eigentlich Fasnacht der katholischen Geistlichen (Herren) |
intrigiere | verkleidet und unerkannt jemandem dessen Fehler vorhalten und den „rechten Weg“ zeigen |
Kopfladäärnli | kleine „Ladäärne“ (siehe dort), die auf der Kopfbedeckung montiert ist (Morgenstreich) |
Ladäärne | bis zu 3.50 Meter hohe, mit transparent gemachten Leinen bespanntes Gestell, das von innen beleuchtet wird. Auf den Wänden sind satirische, das Geschehen des vergangenen Jahres persiflierende Bilder gemalt (Sujet). Die „Ladärne“ werden am Morgenstreich, an den beiden Cortèges (Montag- und Mittwoch-Nachmittag) sowie am Mittwoch-Abend mit dem Zug mitgetragen. Am Dienstag kann man sie in aller Ruhe auf dem Münsterplatz in der Ladäärne-Usstellig ansehen. |
Ladäärne-Usstellig | Am Fasnachts-Dienstag werden alle Ladäärne und Reggwysyte (siehe dort) auf dem Münsterplatz aufgestellt. Bei Dunkelheit werden die Lichter in den Laternen angezündet. |
Ladäärneväärs | Spruch auf der Fasnachtslaterne (muss nicht zum Sujet passen) |
Laarve | Gesichtsmaske. Es ist verpönt, der Basler Larve Massgge zu sagen. Massgge (siehe dort). |
Määlsuppe | Ziibelewaaie und Määlsuppe (Mehlsuppe) ist man am Morgestraich. |
Massge | kostümierte und maskierte Person |
Monschter | Monstre-Konzert in der Mustermesse (früher im Küchlin); siehe auch Drummeli |
Moorgestraich | Morgenstreich, nächtlicher Beginn der Basler Fasnacht am Montag nach Invocavit um vier Uhr. |
Räppli | Konfetti |
Reggwisyt | zusammengebasteltes Etwas auf Rädern, welches beim fasnächtlichen Cortège im Zug mitgenommen wird. Meistens wird dabei das Sujet abgehandelt. |
Schääse | Landauer von Pferden gezogen (am Cortège) |
Schnitzelbangg | Schnitzelbank |
Schnitzelbangghelge | Bild zu einem Schnitzelbankvers |
Schnitzelbanggkomitee | 1921 gegründetes Gremium zur Organisation und Pflege des Basler Schnitzelbanksingens |
Schyssdräggzygli | kleiner, bunt zusammengewürfelter Zug aus Pfyffer und/oder Drummler |
Stäggeladärne | auf einer Stange montierte, bemalte „Ladärne“. Der Vortrab einer Clique trägt diese (nachts) dem Zug voraus. |
Süüschee, Sujet | An der Fasnacht durch die Clique ausgespieltes Thema. |
Vordraab | Dem Zug voraus gehende Kostümierte. Diese verteilen Zeedel und machen dem Zug Platz (nachts: Träger der Stäggeladärne). Früher machten in engen Gassen die Vortrabe zweier sich kreuzender Cliquen handgreiflich aus, wer zuerst passieren konnte. (Sagt man.) |
Zeedel | Das Sujet ausspielender gereimter Text, der auf langen Papierfahnen gedruckt ist und die beim Umherziehen der Züge verteilt werden. |
Ziibelewaaie | Zwiebelkuchen, wird traditionell am Morgenstreich gegessen. |
Zug | Umher ziehende Clique. Dazu gehören meistens in dieser Reihenfolge: Vordrab, Ladärne, Pfyffer, Dambuurmajor, Drummler, Reggwisyt, Waage |